Die Idee
Auf der Suche nach einem deutsch-polnischen Stoff für ein Schülermusical sind wir auf die wahre Geschichte Ludwik Mieroslawskis und Bettina von Arnims gestoßen, die sich wahrscheinlich nie begegneten aber sich beide für Freiheit, nationale Souveränität und soziale Gerechtigkeit in ihren Ländern einsetzten und sich dabei (zumindest in Briefwechseln) gegenseitig unterstützten. In der historisch überwiegend unheilvollen Beziehung Deutschlands und Polens stellt diese Geschichte aus dem 19. Jahrhundert einen kleinen Lichtblick dar und soll durch unser Musicalprojekt bei den mitwirkenden Jugendlichen und beim Publikum beider Länder Hoffnung auf gute nachbarschaftliche Beziehungen im gemeinsamen Europa wecken.
Realisierung
Das zweisprachige Musical „Eure Freiheit ist unsere Freiheit“ hat polnische Texte (von Antoni Urban, Agnieska Scheerer-Palak und Roland Scheerer) im 1. Akt und deutsche Texte (von Georg Müntjes) im 2. Akt. In der Aufführung werden die Texte in der jeweils anderen Sprache übertitelt. Die Musik schrieb Stefan Daubner. Die Produktion ist eine deutsch-polnische Kooperation zwischen 20 Schülern der Staatlichen Musikschule Poznań (polnische Rollen, Chor und Tanz, Bühnenbild, Kostüme, Regie) und etwa 40 Schülern des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen (deutsche Rollen, Orchester). Nach einem ersten Treffen der Lehrer beider Schulen (Antoni Urban und Stefan Daubner) im August 2024 wird das Musical in beiden Ländern musikalisch und szenisch separat einstudiert. An einem Probenwochenende im April 2015 arbeitet der Regisseur Antoni Urban mit den deutschen Sängern und Schauspielern. Gemeinsame Proben finden dann vom 22.-25.9.2025 in Poznań statt. Die Aufführungen werden in Poznań am 26./27.9.2025 und in Pfaffenhofen am 2./3.10.2025 sein. Die Schüler werden bei ihren Reisen Landschaft, Kultur und Sprache beider Länder näher kennenlernen und sind teilweise in Gastfamilien untergebracht.